Literatur zur ÖDP
Bücher und Aufsätze über die ÖDP bzw. Bücher, in denen die ÖDP erwähnt ist:
- Biehl, Heiko/Kranenpohl, Uwe (2011): Große Politik in einer kleinen Partei. Strukturen und Determinanten innerparteilicher Partizipation in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp). In: Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung, 17. Jg., Düsseldorf, S. 93-109.
- Kranenpohl, Uwe (2006): Die bayerische ÖDP. Landespolitischer Reißnagel oder quantité négligable? In: Jun, Uwe/Kreikenbom, Henry/Neu, Viola (Hg.): Kleine Parteien im Aufwind. Zur Veränderung der deutschen Parteienlandschaft. Frankfurt/New York, S. 298-318.
- Kranenpohl, Uwe (2008): Die "christlichen Grünen": Sozialstruktur und politische Einstellungen der Mitglieder der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp). In: Historisch-politische Mitteilungen. Archiv für Christlich-Demokratische Politik, 15. Jg., Köln/Weimar/Wien, S. 47-61.
- Kranenpohl, Uwe (2017): Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP). In: Handbuch der deutschen Parteien, 3. Auflage, Hrsg. Decker, Frank / Neu, Viola Bonn/Wiesbaden, S. 425-431.
- Mankau, Raphael (Hg.) (1999): 20 Jahre ödp. Anfänge, Gegenwart und Perspektiven ökologisch-demokratischer Politik. Würzburg.
- Oberreuter, Heinrich/Kranenpohl, Uwe/Olzog, Günter/Liese, Hans-J (2000): Die politischen Parteien in Deutschland. München.
- Schulze, Andreas (2004): Kleinparteien in Deutschland. Aufstieg und Fall nicht-etablierter politischer Vereinigungen. Wiesbaden.
- van den Boom, Dirk (1999): Politik diesseits der Macht? Zu Einfluß, Funktion und Stellung von Kleinparteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Opladen.
- Wüst, Jürgen (1993): Konservatismus und Ökologiebewegung. Eine Untersuchung im Spannungsfeld von Partei, Bewegung und Ideologie am Beispiel der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Frankfurt/Main.
Bücher über Parteien bzw. kleine Parteien und deren Rollen im politischen System:
- Alemann, Ulrich von (2003): Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Bonn. Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung.
- Dietsche, Hans-Jörg (2004): Die kleineren Parteien im Zweikräftefeld des deutschen Volksparteiensystems. Eine funktionalistische Typologie unter Vergleich mit dem Vereinigten Königreich. Frankfurt/Main.
- Dittberner, Jürgen (2004): Sind die Parteien noch zu retten? Die deutschen Parteien: Entwicklungen, Defizite und Reformmodelle. Berlin.
- Köhler, Jan (2006): Parteien im Wettbewerb. Zu den Wettbewerbschancen nicht-etablierter politischer Parteien im Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden.
- Rowold, Manfred (1974): Im Schatten der Macht. Zur Oppositionsrolle der nicht-etablierten Parteien in Deutschland. Düsseldorf.
- Rübenkönig, Judith, 2003: Die Rechenschaftspflicht der politischen Parteien nach Art. 21 Absatz 1 Satz 4 Grundgesetz. Frankfurt/Main.